Holzbeton im Detail
Qualität und Vorteile der Verarbeitung
Die Produktion unserer Holzbeton-Produkte wird laufend qualitätsgeprüft und durch autorisierte Prüfanstalten überwacht. Um stets das höchste Maß an Sicherheit und Qualität für unsere Baustoffe garantieren zu können. Denn Produktqualität ist unsere oberste Prämisse.
Die Verarbeitung von Holzbeton am Bau ist denkbar unkompliziert, die Rohbauzeiten rekordverdächtig und die weiteren Arbeiten am Gebäude wie z. B. die Elektro-, Sanitär- und Heizungsinstallation sind extrem erleichtert. Vielfach in Verwendung mit Mineralwolle als Zusatzisolierung, für das Außenmauerwerk sowie die tragenden Innenwände.


unser bewährtes Sortiment
was ihr über unser Holzbeton-Angebot wissen müsst
Die gängigsten Holzbeton-Produkte aus unserem Sortiment für das Außenmauerwerk sind hier abgebildet und technisch exakt beschrieben. Alle Werte sind verbindlich und halten jeden Vergleich stand.
HolzBeton
Mantelsteine
für nichttragende Innenwände; Ausfachungen etc.

Beschreibung unserer Außenwandsteine
So einfach geht es mit der Mantelbetonbauweise: Ein Arbeitsgang genügt, um eine fix und fertig isolierte Außenmauer aufzubauen. Ihr spart Zeit und Geld. THERMO-T2 und THERMO-N - der Wohnbetonstein - garantiert euch optimale Dämmung gegen Lärm, Kälte und Feuchtigkeit.
THERMO-T2 super 38/16
- Energie-Sparstein für Außenmauerwerk mit höchstem wirtschaftlichen Wärmeschutz
- 3-wandiger Holzbetonstein mit integrierter Dämmschicht aus Mineralwolle in der Stärke von 16 cm, mit Fugenisolierung
- Kernbetonstärke = 12 cm, U-Wert = 0,18 W/m2K verputzt
THERMO-N 38/19,4
- Energie-Sparstein für Außenmauerwerk mit höchstem wirtschaftlichen Wärmeschutz
- 2-wandiger Holzbetonstein mit integrierter Dämmschicht aus EPS Neo in der Stärke von 19,4 cm, mit Fugenisolierung
- Kernbetonstärke = 12 cm, U-Wert = 0,16 W/m2K verputzt
THERMO-N 32/11
- Energie-Sparstein für Außenmauerwerk mit höchstem wirtschaftlichen Wärmeschutz (lt. Attest 9065 / WS von TGM Wien)
- 2-wandiger Holzbetonstein mit integrierter Dämmschicht aus EPS Neo in der Stärke von 11 cm
- Kernbetonstärke = 13 cm, U-Wert = 0,23 W/m2K verputzt
THERMO-N 30/10
- Energie-Sparstein für Außenmauerwerk mit höchstem wirtschaftlichen Wärmeschutz (lt. Attest 9065 / WS von TGM Wien)
- 2-wandiger Holzbetonstein mit integrierter Dämmschicht aus EPS Neo in der Stärke von 10 cm
- Kernbetonstärke = 13 cm, U-Wert = 0,25 W/m2K verputzt.
THERMO-N 25/6
- Energie-Sparstein für Außenmauerwerk mit erhöhtem Wärmeschutz (lt. Attest 9123 / WS von TGM Wien)
- 2-wandiger Holzbetonstein mit integrierter Dämmschicht aus EPS Neo in der Stärke von 6 cm
- Kernbetonstärke = 12 cm, U-Wert = 0,33 W/m2K verputzt
Weitere technische Daten gerne auf Anfrage.


Ökopur und Ökoexpert
Die besten Holzbausteine Salzburgs
Zusatzpunkte für Holzbetonwände von Iso span
Zu den fünf besten Werten des Holzbetons
• Wärmedämmung • Dampfdiffusion • Schalldämmung
• Wärmespeicherung • Erdbebensicherheit
kommt bester Feuerwiderstand - REI 180
Ökologisch und nachhaltig
• wenig Energieaufwand in der Produktion, 100% recyclebar
• der Baustoff für ein Niedrigenergiehaus, Passivhaus
Die ISO SPAN Holzbetonsteine mit integrierter Holzfaserdämmung
für die nachhaltige und langlebige Holzbauweise
Der ISO SPAN Holzbetonstein 43 cm Öko-Expert, für tragende Außenwände, hat mit einem U-Wert von 0,17 W/m2K einen hervorragenden Dämmwert.
Je nach bauphysikalischer oder statischer Anforderung ist die Wärmedämmung variierbar:
• Wärmedämmung in den Stärken 15, 16,5, 20 und 23 cm
• Betonkern in den Stärken 20, 18,5, 15 und 12 cm
Regional und nachhaltig mit Holzbeton bauen lohnt sich mehrfach:
• sechs Zusatzpunkte in der Wohnbauförderung
• Langlebigkeit und Wertbeständigkeit über Generationen
• geringe Energiekosten - hält die Kälte und die Hitze draußen
• Holzbeton ist zu 100% recyclebar
• Lieferfähigkeit und -verlässlichkeit auch in Zeiten der Bau-Hochkonjunktur