Green Tech von Leube
Harml setzt auf Green Zement
Der Löwenanteil – über 90 % – unseres Zements, der sowohl für HARML-Beton als auch für unsere Holzbeton- und Mauersteine verwendet wird, stammt von Leube und basiert auf dem Prinzip des Green Tech Zements.
Leube hat mit seinem Green Tech Zement einen innovativen Ansatz entwickelt, der nicht nur unsere hohen Qualitätsansprüche an die Rohstoffe erfüllt, sondern gleichzeitig auch die CO2-Emissionen erheblich reduziert. Es ist allgemein bekannt, dass die Herstellung von „traditionellem“ Zement immense Mengen an Energie und Ressourcen verbraucht. Mit dem Green Tech Zement hat sich Leube zum Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß während des Herstellungsprozesses signifikant zu senken. Dies wird erreicht, indem der Zementanteil in der Rezeptur deutlich verringert wird und stattdessen alternative Bindemittel sowie Recyclingmaterialien zum Einsatz kommen.
So gelingt es die CO2-Emissionen von Green Tech-Zement um 25 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Leube Zement zu reduzieren.
Dieser innovative Ansatz trägt zu einer signifikant verbesserten CO2-Bilanz bei, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität oder Haltbarkeit unserer Endprodukte einzugehen.
Für uns bei HARML ist es eine Selbstverständlichkeit, solche fortschrittlichen Lösungen wie den Green Tech Zement in unsere Produktentwicklung und Produktion zu integrieren. Wir sind überzeugt, dass wir damit nicht nur die Umweltauswirkungen der Bauindustrie als Ganzes reduzieren, sondern auch unser Sortiment im Detail umweltfreundlicher gestalten können.

